Die Gedankenwelt des mystischen Philosophen Jacob Böhme – Denken · Kontext · Wirkung
Herausgeber: Claudia Brink, Lucinda Martin
Dieser reich illustrierte Katalog wurde anlässlich der Wanderausstellung „Alles in Allem“ publiziert. „Die Gedankenwelt des mystischen Philosophen Jacob Böehme“, wurde erstmals in 2017 in Dresden eröffnet und war vom 14. Dezember 2019 bis zum 14. März 2020 auch in der Embassy of the Free Mind in Amsterdam zu besuchen. Der Ausstellungskatalog wirft ein licht auf Böehmes Leben und bietet Einblicke in Böhmes bemerkenswerter Gedankenwelt, und richtet sich auf die Themen Schöpfung, Natur, Kosmos, Dunkelheit, Sturz, Licht, Wiedergeburt, Vorstellungskraft und Freiheit.
Jacob Böhme (1575–1624) zählt zu den wichtigsten deutschen Denkern und hat die Literatur, Philosophie, Religion und Kunst über die Landesgrenzen hinweg bis heute geprägt. 100 Jahre nach dem Beginn der Reformation – am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges – war es das Anliegen Böhmes, dem Bedürfnis nach einer tiefgreifenden spirituellen und philosophischen Erneuerung Gehör zu verschaffen. Als Autodidakt bewegte sich Böhme auf ganz unterschiedlichen Wissensgebieten, stiftete Querverbindungen zwischen den Disziplinen und warf Fragen auf, die heute eine bemerkenswerte Aktualität besitzen.
Year of Publication: 2017